Hauptnavigation

XML next up previous contents
Weiter: HTML Hoch: Markup-Sprachen Zurück: SGML in der Praxis

XML

XML (Extensible Markup Language) ist eine Entwicklung des W3-Consortium4 (W3C), welches Normen festlegt und die Entwicklung neuer Standards im Internet vorantreibt. So befasst sich das W3C nicht nur mit XML, auch HTML, SGML oder VRML, um nur einige Beispiele zu nennen, werden hier in der Entwicklung koordiniert [KOBERT 1999].

XML ist genau wie SGML ein System zur Markierung von Informationen und zur Steuerung ihrer Struktur, da XML eine deutlich abgespeckte Version von SGML ist, die noch genug von dessen Funktionalit?t bietet, um n?tzlich zu sein, gleichzeitig aber alle optionalen Features entfernt, die SGML f?r den normalen Gebrauch zu komplex machen [LOBIN 2001].

XML ist also ein SGML-Profil. Wie in Abbildung 2.1 zu sehen, ist XML eine Teilmenge von SGML mit der sich ebenfalls neue Sprachen definieren lassen. Dies macht XML wie auch schon SGML zu einer Metasprache5.



Christian H?ppe, christian.hueppe@web.de