Das User Interface17 ist eine sehr
wichtige Komponente innerhalb von A D T, wodurch ein gut zu bedienendes System
geboten werden soll. Wichtig ist hierbei, dass der Anwender ein Dokument
m?glichst einfach »durchlaufen« kann. Auch durch lange Texte soll eine
schnelle Navigation geboten werden. Auf den ersten Blick scheinen diese
Forderungen keinen Einfluss auf die Klassifikation der Paragraphen zu
bewirken. Da der Erfolg der Klassifikation allerdings eng mit der Auswahl der
Beispielklassifikationen zusammenh?ngt, ist es ?u?erst wichtig, dass der
Anwender m?glichst gute Beispieleklassifikationen zusammenstellt. Vielleicht
noch entscheidender f?r eine korrekte Klassifikation ist, dass fehlerhafte
Klassifikationen schnell erkannt werden.
Der Benutzerschnittstelle kann also eine entscheidende Rolle zu geordnet
werden. Um so besser es hier gelingt die Intelligenz des Benutzers zu nutzen,
indem ihm das Dokument und fehlerhafte Klassifikationen m?glichst optimal
dargestellt werden, um so besser ist wahrscheinlich auch die vom Benutzer
zusammenstellte Beispielmenge. Diese wirkt sich entscheidend auf das Ergebnis
der Klassifikation aus.
Die Abbildung 4.3 soll dem Leser einen ersten Eindruck der
Benutzerschnittstelle des A D T-Systems geben. Wie leicht Anwender innerhalb
von A D T Beispielklassifikationen zusammenstellen k?nnen, wird im Kapitel
5 erl?utert.
Abbildung:
Die ADT-Benutzerschnittstelle erlaubt eine
einfache Bedienung und einen guten ?berblick ?ber das Dokument und
Fehler die bei der automatischen Klassifikation entstanden sind.