Um das Dokument beispielsweise im XML-Format auszugeben, werden die
Klassennamen der einzelnen Paragraphen als Tags verwendet. Der Text eines
Paragraphen wird dabei, wie bei XML ?blich, von einem ?ffnenden und einem
schlie?enden Tag umschlossen. Da die XML-Spezifikation vorsieht, dass alle
ge?ffneten Tags auch geschlossen werden, ist bei Strukturen, die eine Gruppe
bilden, wie z. B. eine ungeordnete Liste, darauf zu achten, dass sie korrekt
von Tags eingeschlossen werden.
Neben XML k?nnen an dieser Stelle auch andere Ausgabeformate wie LATEX-Code
erstellt werden. Da XML allerdings sehr flexibel weiterverarbeitet werden kann,
wird im Rahmen der Diplomarbeit nur dieses Ausgabeformat verwendet. Die
Erg?nzung anderer Formate kann als leicht realisierbare Erweiterung angesehen
werden.