Ross Quinlan forschte ?ber viele Jahre an der Universit?t von Sydney um
Ans?tze zur Entscheidungsbauminduktion zu finden. Diverse Verbesserungen am,
in Abschnitt 6.1.1 beschriebenen, ID3 Algorithmus f?hrten zu einem
einflussreichen und weit verbreiteten System f?r die
Entscheidungsbauminduktion, C4.5. Bei den Verbesserungen geht es unter anderem
um Methoden f?r die Verarbeitung numerischer Attribute, fehlender Werte,
verrauschter Daten sowie das Erzeugen von Regeln aus B?umen. Da genauere
Details hier nicht weiter von Wichtigkeit sind, verweise ich, f?r
interessierte Leser, auf eine gute Einf?hrung von Ross Quinlan in
[QUINLAN 1993].
A D T verwendet den im WEKA-Paket enthaltenden J4.8-Algorithmus. J4.8 ist eine
j?ngere und leicht verbesserte Version von C4.5 Revision 8, der letzten
ver?ffentlichten Version dieser Algorithmenfamilie, ehe C5.0, eine
kommerzielle Implementierung, freigegeben wurde [WITTEN . FRANK 2000]. J4.8
ist in JAVA implementiert, was auch das »J« in der Bezeichnung
erkl?rt. Einen Vorteil, den J4.8 bietet, ist die
Plattformunabh?ngigkeit. Es treten jedoch Performanzeinbu?en
gegen?ber der originalen C Version auf.