Wie in Abbildung 6.12 zu sehen, konnte die Testmenge 3 bzw. 5 nun ohne Fehler verarbeitet werden.
Die Testmenge 6 (Abbildung 6.13) hingegen kann allerdings noch immer nicht korrekt klassifiziert werden. A D T erkennt zwar, dass die dritte Ebene geschlossen wird, das Ende der zweiten Ebene wird jedoch nicht ausgezeichnet. Das Problem besteht darin, dass innerhalb von A D T nur auswertet wird, ob die Einr?cktiefe der Paragraphen kleiner oder gr??er geworden ist oder ob sie sich nicht ge?ndert hat. Werden nach einem Paragraphen mehrere Ebenen geschlossen, verringert sich die Einr?cktiefe der Abs?tze. Um welchen Wert sich die Tiefe ver?ndert, bleibt unbeachtet, so dass f?r A D T das Schlie?en von einer oder mehreren Ebenen identisch ist.
Um diesen Fehler zu beheben wurde A D T erweitert. Es wird nun f?r jeden Paragraphen errechnet, in welcher Ebene er sich befindet. So kann f?r alle Abs?tze die Ver?nderung, bez?glich der Einr?cktiefe ihrer Vorg?nger, bestimmt werden. Genaue Details ?ber die Erweiterungen finden sich im Anhang (siehe Abschnitt 9.3).
Das beschriebene Problem tritt eigentlich nur auf, wenn mehrere Ebenen geschlossen werden, da ein Paragraph nie mehr als eine Ebene ?ffnet26.