Infolgedessen wurde der Parser und der zweite Preprocessing-Schritt, die Instanzenerzeugung, erweitert:
W?hrend des Parsens wird festgehalten, wie viele verschiedene Parameterwerte des Kontrollwortes lin im zu bearbeitenden Dokument vorkommen. Diese Werte werden sortiert in einem Vektor gespeichert. Anschlie?end erh?lt jeder Paragraph ein zus?tzliches Attribut, in dem gespeichert wird, in welcher Ebene sich der jeweilige Absatz befindet. Dabei entspricht die Ebene der Position des Parameterwertes des Kontrollwortes lin, des jeweiligen Absatzes, im Vektor. Im zweiten Preprocessing-Schritt wird beim Vergleich der benachbarten Paragraphen auch das Attribut, welches die Ebene angibt, verglichen. Dabei wird der Attributwert des n-ten Paragraphen von dem des n + 1-sten Paragraphen abgezogen. Das Ergebnis stellt ein weiteres Attribut f?r den Klassifikationsvorgang dar. Ein negativer Wert gibt an, dass entsprechend viele Ebene geschlossen werden. Ein positiver Wert zeigt ge?ffnete Ebenen an. Bleibt der Attributwert des Ebenenvergleichs Null, gibt es keine Ver?nderung der Ebene von Paragraph n zu Paragraph n + 1.